In der modernen Welt leben und arbeiten Menschen praktisch permanent im Umkreis technischer Einrichtungen, die elektromagnetische Felder erzeugen. Mit zunehmender Erforschung ihrer Wirkung auf den Menschen nehmen Problembewusstsein und Informationstiefe in diesem thematischen Umfeld zu. Längst wurden von unterschiedlichen Gremien Grenzwerte definiert, um Nutzer vor Belastungen durch Emissionen zu schützen (vgl. Narda-STS).
Die Messung im Nieder- und Hochfrequenzbereich bringt Klarheit und ist der erste Schritt. Aufgrund der Bewertung der Ergebnisse können Massnahmen zur Reduktion der Belastung identifiziert und ggf. eingeleitet werden.
Wir messen die Belastung durch elektrische und elektromagnetische Felder bei Ihnen Zuhause.
Seriöse Vorbereitung und Abklärung des Umfelds ist wichtig, damit die Messergebnisse richtig beurteilt werden können. Dazu gehört auch
- Identifikation von Hochfrequenz-Quellen (HF) in der Nähe und Berechnung der theoretischen Belastung (Radio, GSM, LTE, Radar, Richtfunk)
- Identifikation von lokalen Niederfrequenz-Quellen (NF) und Berechnung der theoretischen Belastung (Starkstrom, Bahntrasse)
Wir messen dort wo Sie sich am meisten aufhalten. Dazu gehört der Wohn- und Essbereich aber auch das Schlafzimmer und der Schlafplatz. Mit der sogenannten 9-Punktmessung kann die Belastung im Bett gemessen und auch ein "Vorher", "Nachher" Vergleich gemacht werden. Störquellen im Haus wie DECT Telefone, WLAN aber auch externe Einflüsse durch Bahnanlagen, Hochspannungsleitungen werden identifiziert.
Je nach Anforderung des Kunden stehen auch folgende Messmöglichkeiten zur Verfügung:
- Messung der Radioaktivität
- Messung der Radon Werte (7 Tage- oder 30 Tage-Durchschnitt)
- Kontrolle der wichtigsten Steckdosen bezüglich korrekter Phasenlage und Erdung
- Kontrolle der FI Funktionalität
Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit den Messergebnissen sowie den ggf. besprochenen Massnahmen die Belastung zu reduzieren.
- Erstellung eines detailierten Berichts und Erklärung der gemessenen Resultate
- Im Falle von ernsthaften Überschreitungen der offiziellen Grenzwerte werden auch mögliche Massnahmen besprochen
Bitte rechnen Sie mit einem zeitlichen Aufwand für eine Analyse von zwei bis vier Stunden.
Wir messen die Belastung durch elektrische und elektromagnetische Felder bei Ihnen Zuhause und zwar bevor Sie und/oder Ihre Nachbarn einziehen.
Die Wohnung / das Haus wird zuerst „kalt“ gemessen, das heisst mit sämtlichen Sicherungen ausgeschaltet um die Räume absolut frei von selbst produzierten Einflüssen halten zu können. Hier erfolgt auch die erste Messung des Anteils von „dirty power“ (Netzqualität).
Anschliessend werden die Sicherungen wieder eingeschaltet und die Räume „in Betrieb“ genommen. Die hier gemessenen Werte dienen ebenfalls als Referenz für die Messungen nach dem Einzug. Somit kann festgestellt werden ob mit dem Einzug auch unerwünschte Nebeneffekte durch unsaubere Netzteile oder andere Geräte auftreten.
Die Analyse ist recht aufwändig, wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte.
Der Bau einer Liegenschaft will wohlüberlegt sein. Die Qualität eines Grundstücks hängt nicht nur von der Lage, dem Zugang zu öffentlichem Verkehr, der Seesicht oder der Nähe zu Schulen und Kindergarten ab, sondern auch davon wie hoch die Belastung durch Elektrosmog ist oder sein kann. Die Analyse des Umfelds und die Messung vor Ort schaffen Klarheit und können Grundlage für entsprechende Entscheide sein.
Neben den offensichtlichen Faktoren wie Mobilfunkantennen, Bahntrassen und Hochspannungsleitungen können auch weniger offensichtliche wie bodennahe Richtfunkstrecken oder erdverlegte Hochspannungsleitungen die Intensität von Elektrosmog und damit die Grundstückwahl beeinflussen.
Neue Mobilfunkanlagen im Umfeld von Schulen und Kindergärten sind oft ebenso umstritten wie neue oder erweiterte WLAN Anlagen die den Schülern und Lehrpersonen den Zugang zu Internet und Lehrmttel erleichtern soll. Referenzmessungen auf Pausenplätzen vor und nach den Veränderungen helfen die Diskussion zu versachlichen und auf Möglichkeiten der Reduktion hinzuarbeiten.
- Identifikation von Hochfrequenz-Quellen (HF) in der Nähe und Berechnung der theoretischen Belastung (Radio, GSM, LTE, Radar, Richtfunk)
- Identifikation von lokalen Niederfrequenz-Quellen (NF) und Berechnung der theoretischen Belastung (Starkstrom Leitungen, Bahntrasse)
- Messung der verschiedensten Frequenzbänder an vorher vereinbarten Punkten mit exaktem Messprotokoll
- Wiederholung der Messung nach Inbetriebnahme der vorgesehenen Veränderungen
- Erstellung eines detailierten Berichts und Erklärung der gemessenen Resultate
Der Aufwand richtet sich nach Anzahl der zu analysierenden Messpunkte
Individuelle Analysen von Arbeitsplätzen (6-Punkt Messung für Personen) und Maschinen nach TCO Norm.
Wir beraten unverbindlich und informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten.
Der Aufwand richtet sich nach Anzahl der zu analysierenden Messpunkte.
Vorbereitung / Umfeldanalyse, Analyse vor Ort und Aufbereitung des Berichts : 150 Franken pro Stunde
Fahrspesen : 0.90 Franken pro Kilometer
Miete Radonmeter : 50 Franken pro Monat
Bitte kontaktieren Sie This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. für eine individuelle Offerte oder rufen Sie an +41 44 586 77 49 .
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
info(at)emf-analyse.ch
Wir informieren, messen, bewerten und helfen Ihnen die allfällige Strahlenbelastung zu reduzieren.